Industrielles Markieren in der Eisen- und Stahlindustrie
Industrielle Markiertechnologien für die verschiedenen Anwendungen in der Eisen- und Stahlindustrie
MARKIERTECHNOLOGIEN

Nadelpräger
Geschwindigkeit, Markiertiefe und Zuverlässigkeit. Dank ihrer Technologie sind sie die schnellsten auf dem Markt.



Ritzmarkierer
Geräuscharmes und effizientes Markieren mithilfe eines Ritzkörners aus Wolframcarbid oder Diamant, der ein tiefes und präzises Ergebnis erzielt.



Lasermarkierer
Die COUTH Lasergeräte ermöglichen hochschnelles Markieren. Die Stabilität ihrer Ausgangsleistung sichert hohe und lang anhaltende Leistungsfähigkeit.
MARKIERUNGEN IN DER EISEN- UND STAHLINDUSTRIE
Eine der Lehren, die aus den Jahren der industriellen Entwicklung gezogen wurde, ist, dass es immer möglich sein muss, eine Rückverfolgung aller Teile und Komponenten der verwendeten Maschinen sowie der damit hergestellten Gegenstände durchzuführen. Aus diesem Grund ist eine ordnungsgemäße Metallmarkierung eine der wirksamsten und üblichsten Maßnahmen im Rahmen der Produktion verschiedener Teile.
Dank dieser Rückverfolgbarkeit kann die Effizienz jedes einzelnen hergestellten Teils oder Elements genau festgestellt werden. Gleichzeitig stellt sie im Falle eines Verlusts, eines Fehlers oder einer Störung eine angemessene Sicherheitsmaßnahme dar.
Angesichts der in der Eisen- und Metallindustrie verarbeiteten Materialien ist eine solche Rückverfolgung dort von entscheidender Bedeutung.


ELEMENTE FÜR DIE EISEN- UND STAHLINDUSTRIE
Worin besteht das Markieren von Metallteilen?
Das Markieren von Metallteilen ist ein Prozess, bei dem auf dem Material eine Gravur oder Markierung vorgenommen wird, die als Text oder Zahlenfolge eine Reihe von Daten beinhaltet, die verschiedene Informationen zur Herstellung des jeweiligen Teils geben.
Diese Kennzeichnungen oder Markierungen können auf verschiedenen Materialien vorgenommen werden, in der Eisen- und Stahlindustrie ist z.B. das Markieren von Edelstahl oder Metallen wie Gold ein Standardverfahren.
Markiertechniken für Metall
Couth stellt Markiergeräte mit unterschiedlichen Techniken zum Kennzeichnen von Metall und Edelstahl her:
- Markieren durch Nadelprägen. Es handelt sich um eine Metallmarkierung, bei der die Technik von Einschlägen genutzt wird, die eine Punktefolge auf der Metalloberfläche erzeugt. Diese Technik ermöglicht eine präzise und hervorragend lesbare Markierung des Teils.
- Markieren durch Ritzen. Mithilfe einer Ritznadel aus Wolframcarbid oder Diamant erfolgt das Markieren von Metallteilen sowie von Teilen aus Legierungen oder aus bestimmten festen Kunststoffen durch feine und hochpräzise Einschnitte. Dieses Markiersystem ist darüber hinaus geräuscharm.
- Markieren mit Laser. Es handelt sich um eine der neuesten Techniken, die in der Industrie der Metallmarkierung im Eisen- und Stahlsektor zum Einsatz kommt, insbesondere bei Serienproduktionen. Dabei wird ein Laser zur Ausführung der präzisen Gravur auf dem Material verwendet. Der große Vorteil ist die Haltbarkeit der Markierung während der Lebens- und Nutzungsdauer des Teils.
Die Bedeutung der Metallmarkierung in der Eisen- und Stahlindustrie
Die Kennzeichnung von Edelstahl sowie das Markieren von Metall wie z.B. bei Goldbarren ist heutzutage eine unverzichtbare Maßnahme sowohl für die Eisen- und Stahlindustrie als auch für Herstellungs- und Montageprozesse als solche.
Durch diese Kennzeichnung der Metallteile erhält man z.B. umfassende Information, durch die nicht nur der Hersteller des Produktes rückverfolgbar ist, sondern der gesamte Lebenszyklus des Teils, vom Vertrieb bis zu seiner Endnutzung.
Welche Information kann ein Code enthalten, mit dem ein Teil gekennzeichnet ist? Er enthält verschiedenste Information, die von der Art des jeweiligen Teils abhängt: das Herstellungs- und Verfallsdatum, die Los- und Seriennummer des Teils sowie weitere wichtige Merkmale, die mithilfe der Markierung angegeben werden können.
Für Metallmarkierungen verwendete Kennzeichnungsarten
Es gibt vielfältige Arten der Kennzeichnung von Materialien und Teilen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde auch diese Technologie weiterentwickelt, um den aktuellen Erfordernissen und den Bedürfnissen der einzelnen Branchen gerecht zu werden. Zu den am häufigsten verwendeten Arten gehören:
- Er sind auf dem Markt am verbreitetsten. Sein Design aus Strichen und Abständen enthält codierte Information, die mithilfe eines spezifischen Lesegeräts ausgelesen werden kann. Eine der neuesten Arten der Markierung ist der QR-Code.
- Datamatrix-Code. Er ist mit dem Strichcode vergleichbar, mit dem Unterschied, dass sein zweidimensionales System in der Lage ist, mehr Information zu speichern.
- DPM (Direct Part Marking) oder Direktmarkierung. Dabei handelt es sich um ein System einer individuellen und dauerhaften Markierung der Merkmale des betreffenden Teils. Dies ermöglich eine bessere Rückverfolgbarkeit während des gesamten Lebenszyklus des Teils.
Die Zukunft der Markierung von Metallteilen in der Eisen- und Stahlindustrie
In einer immer globalisierteren Welt mit hohem Konsumniveau erfährt die Markiertechnik für Edelstahl und andere Materialien eine ständige Verbesserung und Spezialisierung.
Dank der Weiterentwicklung der Technologie, des Zugangs zu dieser sowie der Vernetzung wird es in Zukunft bessere Techniken geben, die nicht nur eine Garantie für den Prozess darstellen werden, sondern auch für die Dauerhaftigkeit der ausgeführten Markierungen und somit für die Information und deren Nutzen innerhalb des gesamten industriellen Produktionssystems.
Als Experte für Metallmarkierungen bietet Ihnen Couth die besten Lösungen für Ihre Erfordernisse.